Vailhauquès
Erscheinungsbild
| Vailhauquès Valhauqués | ||
|---|---|---|
| Staat | ||
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Hérault (34) | |
| Arrondissement | Lodève | |
| Kanton | Saint-Gély-du-Fesc | |
| Gemeindeverband | Grand Pic Saint-Loup | |
| Koordinaten | 43° 40′ N, 3° 43′ O | |
| Höhe | 80–303 m | |
| Fläche | 16,12 km² | |
| Einwohner | 2.684 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 167 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 34570 | |
| INSEE-Code | 34320 | |
| Website | https://www.ville-vailhauques.fr/ | |
Ortsansicht | ||
Vailhauquès (okzitanisch Valhauqués) ist eine französische Gemeinde mit 2684 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Hérault in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Lodève sowie zum Kanton Saint-Gély-du-Fesc.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei Vailhauquès liegen die Dolmen du Mas Reynard 1 bis 3. Vailhauquès grenzt im Norden an Argelliers, im Nordosten an Murles, im Osten an Combaillaux, im Südosten an Grabels, im Westen und Süden an Montarnaud.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Bevölkerungsentwicklung | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Jahr | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 | |
| Einwohner | 235 | 315 | 772 | 1317 | 1900 | 2058 | 2553 | |
Söhne und Töchter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Claude Azéma (1943–2021), Weihbischof in Montpellier
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Vailhauquès – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
