Wikipedia:Autorenportal
Willkommen im Autorenportal bei Wikipedia
Hier findest du, was für das Mitmachen wichtig ist: Arbeitsmittel, Beteiligungsformen, aktuelle Entwicklungen, was die Wikipedia ist und was die Wikipedia nicht ist.
Wenn du neu bist, schau dir die Starthilfe an oder gehe doch einmal unser Tutorial durch. Weiteren Rat findest du bei den Fragen von Neulingen. Auf der Spielwiese kannst du das Bearbeiten von Seiten ausprobieren, um später zum Beispiel einen neuen Artikel anzulegen.
Sei mutig und hilf mit, die Wikipedia weiter zu verbessern!
Aktuelles
| Umfragen: | Umgang mit Entwürfen von Benutzern temporärer Konten (bis 1. November) |
| Wettbewerbe: | Denkmal-Cup 2025 (bis 31. Oktober) |
| Veranstaltungen: |
Kürzlich beendet:
| Adminkandidatur Mpns | → | Erfolgreich (145:67) |
Heute im Review
Joseph-Maurice Ravel (1875–1937) war ein französischer Komponist, Pianist und Dirigent, der als einer der bedeutendsten Vertreter des musikalischen Impressionismus gilt. Der in Ciboure im französischen Baskenland geborene Komponist studierte am Pariser Konservatorium, wo er unter anderem bei Gabriel Fauré lernte, jedoch aufgrund seiner als zu fortschrittlich beurteilten Kompositionen mehrfach beim Prix de Rome scheiterte. Ravels Musikstil zeichnet sich durch außergewöhnliche Orchestrierungskunst, präzise handwerkliche Ausführung und die Synthese traditioneller Formen mit modernen harmonischen Mitteln aus. Seine kompositorische Sprache verband impressionistische Klangfarben mit Elementen der spanischen und baskischen Volksmusik, des Jazz und verschiedener anderer kultureller Einflüsse. Zu seinen bekanntesten Werken zählen das Orchesterstück Boléro (1928), die Klavierzyklen Miroirs und Gaspard de la nuit, sowie die Ballettmusik Daphnis et Chloé. Als akribischer Perfektionist schuf Ravel ein verhältnismäßig kleines, aber qualitativ herausragendes Œuvre, das sowohl für seine technische Brillanz als auch für seinen unverwechselbaren orchestralen Farbensinn geschätzt wird.
Artikelwahlen
Auszeichnungskandidatur:
Amir Chusrau (Disk)
• Arsenorganische Verbindungen (Disk)
• Belagerung von Port Hudson (Disk)
• Der Schildkrötenerzieher (Disk)
• Francium (Disk)
• George Canning (Disk)
• Krabben (Disk)
• Lykurgos-Becher (Disk)
• Ophiuride (Disk)
• Zisterzienserarchitektur (Disk)
Kandidat Lesenswert:
Dornoch Light Railway (Disk)
Hinweis: Bei einigen Abwahlkandidaten führt der angegebene Link zur Diskussion ins Leere. Die zugehörige Diskussion ist dann unter Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen zu finden.
Tipp des Tages
Wenn das Lemma, welches du verlinken möchtest, unverändert nicht genau in deinen Text passt, ist es nicht nötig, dafür eine Weiterleitung einzurichten. Stattdessen kannst du einfach die passende Endung an den Wikilink anhängen. Beispiel: [[Enzyklopädie]]n sieht dann so aus: Enzyklopädien. Wenn das nicht weiterhilft, gibt es noch die Möglichkeit, den anzuzeigenden Text innerhalb der eckigen Klammern selbst festzulegen: Beispiel: [[Statut (Völkerrecht)|völkerrechtliches Statut]] – angezeigt wird völkerrechtliches Statut, obwohl der Artikel unter Statut (Völkerrecht) liegt.
Initiativen und Projekte
Wikipedia, unterteilt nach Themengebieten
Unterstützung für Community-Vorhaben
Spiel und Spaß
Was mit Medien
Inhalte verbessern, bewerten und warten
Richtlinien
Wikipedianer
Neu bei Wikipedia?
Hilfen und Hilfestellungen
Wikipedia weiterentwickeln
Nachrichten und Veranstaltungen
Terminkalender
| 24.10.2025– 26.10. |
Train the Trainer: Wikipedia an junge Menschen vermitteln in Berlin |
| 24.10.2025 | Wikidata-Geburtstag im temporärhaus Ulm/Neu-Ulm |
| 25.10.2025 | Stammtisch Zürich in Bern |
| Heute | MUC-Stammtisch und Kulturprogramm in München |
| Heute | MUC-KulturTour, Konzert in St. Anna in München |
| 27.10.2025 | |
| 28.10.2025 | Stammtisch Dresden |
| 28.10.2025 | Queers & Frauen Tübingen |
| 28.10.2025 | |
| 28.10.2025 |