Zum Inhalt springen

Ubtech Robotics

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
深圳市优必选科技股份有限公司
Rechtsform Inc.
ISIN CNE100006CQ4
Gründung 2012
Sitz Shenzhen
Leitung James Zhou
Mitarbeiterzahl 2191
Umsatz 1,3 Mrd. CNY
Branche Robotertechnik
Website https://ubtrobot.com
Stand: 31. Dezember 2024

Ubtech Robotics Inc. ist ein chinesischer Hersteller von Robotern mit Sitz in Shenzhen. Das im Jahr 2012 gegründete Unternehmen ist auf humanoide Roboter spezialisiert und war im Jahr 2018 laut Autor Wolfgang Hirn Weltmarktführer bei menschlichen Robotern.[1]

Ubtech stellte 2017 auf der IFA 2017 in Berlin aus und zeigte dort seine neuesten Innovationen.[2]

2018 konnte der italienische Mobilfunkanbieter Telecom Italia Mobile mit 1.372 Robotern vom Typ Alpha S1 des Herstellers Ubtech den Guinness-Weltrekord für Simultantanz für Roboter erreichen. Der alte Rekord lag bei 1.069 Robotern.[3]

Auf der Consumer Electronics Show 2021 stellt Ubtech einen Roboter vor, der Räume mittels Ultraviolettstrahlung desinfizieren kann.[4]

Das Unternehmen ging im Dezember 2023 an die Hong Kong Stock Exchange.[5]

Im Oktober 2024 brachte UBTECH die Walker S-Serie auf den Markt, darunter die Modelle Walker S1 und Walker S Lite, die für industrielle Anwendungen konzipiert sind. Insbesondere der Walker S Lite ist für die intelligente Fertigung und Logistik ausgelegt und zeichnet sich durch eine leichte Bauweise und schnelle Einsatzfähigkeit aus.[6] Nio (Automobilhersteller) nutzt humanoide Roboter des Typs Walker S von UBTech in der Produktion.[7]

Im Juli 2025 brachte das Unternehmen sein Modell Walker S2 auf den Markt, den weltweit ersten humanoiden Roboter, der in der Lage ist, seine eigene Batterie autonom auszutauschen.[8]

Neben den humanoiden Service-Robotern Alpha, Cruzr, Walker und Panda zur Anwendung im kommerziellen und industriellen Bereich werden auch autonome Transportsysteme für die Logistik hergestellt. Für Anwendungen im Gesundheitswesen werden die Roboter Varcari, Wassi, Welli, Pathfinder und Aucari angeboten. Für den Consumer-Bereich werden autonome UBHome Mähroboter, ein automatisches Katzenkloo und unter dem Markennamen AIRROBO auch autonome Staubsauger und Poolroboter hergestellt.[9]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Wolfgang Hirn: Chinas Bosse, unsere unbekannten Konkurrenten, Campus Verlag 2018
  2. ZARO-news
  3. www.guinnessworldrecords.com
  4. CNN vom 12. Januar 2021
  5. UBTech makes HK trading debut amid gloomy market. Abgerufen am 8. Juni 2024 (englisch).
  6. First domestic, full-process humanoid robot for material handling starts 'factory training'. Abgerufen am 9. Oktober 2025.
  7. Heise online vom 9. April 2024
  8. Will Fox: Walker 2 becomes first android to swap its own battery. Abgerufen am 9. Oktober 2025 (englisch).
  9. healthcare solutions. Abgerufen am 18. Oktober 2025 (englisch).