Zum Inhalt springen

Diskussion:Linux Standard Base

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 26 Tagen von Y2kbug in Abschnitt LSB ist tot – Quelle?

Infobox

[Quelltext bearbeiten]

Ich denke die Infobox sollte entfernt werden. Eine Schnittstellenbeschreibung ist doch keine Software. --Trac3R 04:29, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Darüber könnte man streiten. Für eine schnelle Übersicht ist dieser Infokasten aber dennoch sinnvoll. Und das er eigentlich für Software erstellt wurde, sieht der normale Leser auch nicht. Wenn dich das aber so sehr stört, dann ersetze den Infokasten doch durch einen passenderen. Das wäre jedenfalls auch allemal besser, als ihn einfach nur zu löschen.
--Konrad17:03, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ich bin auch der Ansicht, dass die Infobox sinnvoll ist. Diese ständige Löschen ist wirklich nicht angebracht. (nicht signierter Beitrag von 91.49.227.229 (Diskussion) 04:47, 19. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Aktualität

[Quelltext bearbeiten]

Weblinks stimmen zum Teil nicht mehr ... (nicht signierter Beitrag von 193.200.138.5 (Diskussion) 10:45, 29. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Normung

[Quelltext bearbeiten]

Es fehlt etwas zu ISO, z.B. ISO 23360 (nicht signierter Beitrag von Steg (Diskussion | Beiträge) 09:16, 5. Mär. 2015 (CET))Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 07:00, 2. Dez. 2015 (CET)Beantworten

LSB ist tot – Quelle?

[Quelltext bearbeiten]

Gerade hat MarcelWie im Artikel Red Hat Enterprise Linux die Bearbeitung Tabelle aktualisiert, LSB wird nicht mehr seitens RedHat verfolgt da Projekt "gestorben" getätigt. Ich glaube auch, dass die LSB quasi tot ist.

Die Frage ist: wo finden wir Belege dazu? Es wäre nämlich gut, das hier im Hauptartikel zur LSB zu erwähnen... ‣Andreas 09:04, 7. Okt. 2025 (CEST)Beantworten

Na wenn, dann wohl am ehesten bei der Linux-Stiftung (oder, hier, noch immer unübersetzt, nur amerikanisch, by the? Linux Foundation), immerhin gehört die LSB (dem Eintrag hier, nebenan, nach) dazu(! – also „ist [angeblich] eine Arbeitsgruppe der [eben genannten Stiftung]“, welche sich ja eigentlich wohl um die Vereinheitlichung sowie Standardisierung/standardization kümmern will [oder wollte?]) – und wenn die mit dem roten Hut lieber ihr eigenes Ding drehen wollen, bitte sehr, deren Aussagen sind hier (und dort, sollte die Zugehörigkeit richtig sein/weiterhin Bestand haben) aber wohl eher weniger von Belang (es sei denn die Stiftung selbst schafft sich ab oder hat sich schon abgeschafft?, nein, die Stiftung lebt wohl noch; jedenfalls steht auf deren (Netz!)Seite(! oder, in deren Sprech: website), gegenwärtig, auch noch sowas wie „Copyright © 2025“). -- ~2025-28195-39 (Diskussion) 11:17, 9. Okt. 2025 (CEST)Beantworten
Das war aber nicht die Frage, sondern: hast du eine Quelle aka Beleg (für das eine oder das andere, also "LSB ist tot" oder "... ist nicht tot") gefunden? ‣Andreas 12:33, 9. Okt. 2025 (CEST)Beantworten
Nö, danach hab ich aber auch nicht gesucht, sondern nur auf deine Frage geantwortet, so wie ich sie (in meinem Sinne) verstanden habe. :-) … und ansonsten ist dir sicher auch noch die Google-Suche (oder wenigstens noch eine Andere) bekannt, zumal ich dir Amerikanisch eher zutraue (als mir selbst, ist nunmal einfach nicht meine Erst[e Wahl]sprache, schon gar nicht hier). Mit lieben Grüßen. -- ~2025-28195-39 (Diskussion) 13:01, 9. Okt. 2025 (CEST)Beantworten
Ok. Danke. Habe bisher nichts finden können. ‣Andreas 14:00, 9. Okt. 2025 (CEST)Beantworten