Zum Inhalt springen

Diskussion:Linux (Kernel)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von ~2025-39082-2 in Abschnitt Versionskontrollsystem Git
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Linux (Kernel)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Bildgröße der (kleinen) Zeittafel

[Quelltext bearbeiten]

Muss das Bild jetzt in Briefmarkengröße sein? Dann können wir es auch weglassen. --Stefanf74 (Diskussion) 18:36, 17. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Diese Briefmarkengröße liegt mutmaßlich aber an der (wortwörtlich) winzigen (oder Mini-)Voreinstellung hier im Wiki, die wohl noch immer bei einer Breite von 220 Bildpunkten (oder Pixeln) vorgegeben ist, und die sich eigentlich jeder (wer will) auch auf bis zu 400 Bildpunkten vergrößern kann (siehe dazu auch unter Hilfe:Einstellungen[1] mit „Standardwert: 220 px“). Und was die Bildgröße als Solches (nebenan) angeht, so sollten derartige Bilder grundsätzlich nicht in voller Größe sondern eben besser in einer (üblicherweise verkleinerten) Vorschau eingebunden werden (siehe auch Hilfe:Bilder), vor allem dann, wenn es eher nebensächlich um das betreffende Bild geht, was aber sogar bei Abhandlungen üblich ist, welche die jeweiligen Bilder selbst beschreiben (wie etwa bei der Mona Lisa). -- Iso 4, am 18.8.2016, 09:28 (MESZ)

Monolithischer Kernel

[Quelltext bearbeiten]

MINIx ist die Basis von Linux und baut laut Andrew S. Tanenbaum (Moderne Betriebssysteme) auf einem Mikrokern(el) auf. Obwohl der Linux-Kernel inzwischen sehr umfangreich geworden ist, arbeitet er immer noch wie ein Mikrokernel. Keinesfalls handelt es sich dabei um einem monolithischen Kernel, der ja alle erdenklichen verfügbaren Treiber ins RAM lädt. So viel RAM hat kein PC. --62.91.143.6 20:56, 22. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Versionskontrollsystem Git

[Quelltext bearbeiten]

Das ist keine gute Übersetzung von "version control system". In der Tat leitet Versionskontrolle auf den Artikel Versionsverwaltung weiter. --ulm (Diskussion) 20:56, 3. Aug. 2025 (CEST)Beantworten

Gemäß Artikel git eine freie verteilte Versionsverwaltung. ‣Andreas 02:42, 4. Aug. 2025 (CEST)Beantworten
Also ich finde die Übersetzung „Versionsverwaltung“ sehr gut, genauer ist es sogar die mir gegenwärtig beste Übersetzung. Weiteres dazu sollte dann aber wohl besser auf der zugehörigen Besprechungsseite, hier gegenwärtig also unter Diskussion:Versionsverwaltung oder ggf. (später mal) noch besser, in ähnlicher Weise, im Wikiwörterbuch (also wenn es dort auch mal einen eigenen [Haupt-]Eintrag dazu gibt, ebenda ebenso, noch immer mit dem vorgenannten Fremdwort[2], unter Diskussion:Versionsverwaltung) besprochen (oder auch verhandelt und dabei ggf. mal weiter nachgebessert) werden, denn für den ersten, noch immer unübersetzten Wortteil, also (die, aus meiner Sicht, ganz klar und deutlich, bisher auch nur über das amerikanisch-englischeversionentlehnte) Version, und dabei womöglich auch für den ganzen (hier gegenwärtig eben hauptsächlich „Versionsverwaltung“ genannten) Begriff, könnte sicherlich auch noch eine vernünftigere (also bspw. noch kürzere, auch deutschsprachige) Übersetzung gefunden werden (damit man nicht mehr auf dieses, also deren VCS-Geschwurbel zurückgreifen muß). Mit lieben Grüßen. -- ~2025-39082-2 (Diskussion) 08:02, 14. Aug. 2025 (CEST)Beantworten