Zum Inhalt springen

Diskussion:Artemis-Programm

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von PM3 in Abschnitt Politik
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Artemis-Programm“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Trump-Chaos

[Quelltext bearbeiten]

Es ist noch nicht so ganz klar was davon zu halten ist, daher als Newstickermeldung erst mal hier geparkt:

Wenige Monate nach Start des Artemis-Programms sorgte Trump für Verwirrung, indem er die NASA per Twitter aufforderte, sie solle „nicht darüber reden, zum Mond zu gehen – das haben wir vor 50 Jahren getan“.[1]
  1. One Small Tweet for Trump, One Giant Question for NASA’s Moon Plans. In: The New York Times. 7. Juni 2019, abgerufen am 8. Juni 2019.

Vielleicht in einen zusätzlichen Abschnitt "Unklarheiten" packen, zusammen mit den vorhandenen Bedenken an Zeitplan und Finanzierbarkeit? --PM3 06:17, 8. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Bei Trump kann das heute Abend schon wieder anders aussehen... Vielleicht noch ein paar Tage warten? Gruß --Mikered (Diskussion) 07:44, 8. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ja. Er hat mal wieder zuviel Fox geschaut:
Trump tweet throws space policy into chaos --PM3 15:06, 8. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Der Trump-Tweet scheint keine Auswirkungen auf das Artemis-Programm zu haben. [1] --PM3 16:23, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Ziele

[Quelltext bearbeiten]

Nochmal hierzu [2][3]: Die Ziel des Programms wurden von Donald Trump und Mike Pence vorgegeben. Pence hat sie als Vorsitzender des Space Council über mehrere Reden kommuniziert, insbesondere dieser vom März dieses Jahres und dieser vom August. Als direkte Kernziele hat er genannt:

  • Der nächste Mensch, der den Mond betritt, ist US-Amerikaner.
  • bemannte Mondlandung 2024
  • mindestens eine Frau ist dabei
  • keine vorübergehende Aktion wie Apollo, sondern "nachhaltige" Rückkehr zum Mond

Begründet hat Pence das vor allem mit strategischen Erwägungen; man müsse China zuvorkommen; wer zuerst auf dem Mond ist habe einen strategischen Vorteil.

Die NASA hat dazu dann die nötigen "Verkaufsprospekte" geschrieben, um vom Kongress das benötigte Geld einzuwerben.

Im Zweifelsfall sollten wir uns auf Sekundärquellen stützen, also die Ziele des Programms den Medienberichten entnehmen. Ich denke das läuft ungefähr auf dasselbe hinaus, was ich oben aufgelistet habe. --PM3 00:23, 16. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

am 20.4.23 explodierte

[Quelltext bearbeiten]

https://www.faz.net/aktuell/wissen/weltraum/starship-spacex-rakete-explodiert-bei-erstem-testflug-18835559.html endete Jungfernflug der „Starship“-Rakete von SpaceX mit einer Explosion] . Das könnte das Artemis-Programm tangieren. --LDV-GS (Diskussion) 18:56, 20. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Geplante Missionen

[Quelltext bearbeiten]

Eine Anmerkungen zum gestrigen Ausbau des Abschnitts "Missionsliste":

Ich habe absichtlich keine Termine für die "weiteren geplanten unbemannten Missionen" genannt, weil diese Termine unverbindlich sind, sich laufend ändern und veralten. Wir haben bereits zwei Listen, in denen diese provisorischen Termine laufend nachzupflegen sind (Chronologie der Mondmissionen, Zeitleiste der Erkundung des Weltraums), und die auf einem Sammelsurium von verschieden alten Quellen basieren. Der enzyklopädische Wert dieser flüchtigen pro-Forma-Planungen ist mMn gering, und eine dritte zu pflegende Liste wäre zu viel Aufwand. --PM3 13:43, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Kategorie:Donald Trump

[Quelltext bearbeiten]

Diese Kategorie ist falsch. Donald Trump hat diese Mission nicht ins Leben gerufen, es gibt seit Busch ein neues Mondprogramm, es gab eines unter Obama und auch eines unter der Regierung von Biden, der das Artemis-Programm weiter unterstützt hat. Zentrale Teile der Artemis-Mission sind bereits lange vor Trump entwickelt worden, Beispielsweise die Orion-Kapsel, Trägerraketen etc. Einige Teile stammen nicht mal aus den USA, sondern von Esa und anderen Weltraumagenturen, auch die wurden bereits entwickelt und gebaut, bevor Trump seinen Senf dazu gab. Das einzige, was Trump machte, ist einen neuen Namen zu vergeben, eine Strategie, die so tut, als ob es vor Artemis kein Mondprogramm gegeben hat. Weiterhin ist Donald Trump nicht der Erbauer der Rakete, hat auch nicht die Gelder dafür bewilligt. Dieses geschieht durch den Kongress, nicht durch den Präsidenten. Falls jemand denkt, dass diese Kategorie selbstverständlich ist, will daran erinnern, dass das Gemini-Programm nicht die Kategorie Dwight D. Eisenhower, das Gemini- und Appolo-Projekt nicht den Namen John F. Kennedy als Kategorie trägt, Sputnik hat nicht die Kategorie Joseph Stalin und Heinrich Hertz nicht die Kategorie Angela Merkel, Die Ariane 1-Rakete hat nicht die Kategorie Valéry Giscard d’Estaing etc. Die Raumfahrtprogramme werden von Raumagenturen, Wissenschaftlern und Ingenieuren ausgetüftelt, die Politik unterstützt dieses mit Geldern, Forschung und Bauaufträgen. Insofern sind die beteiligten Politiker nur ein kleiner Teil der gesamten Maschinerie.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:22, 15. Sep. 2025 (CEST)Beantworten

Das 2019 initiierte Mondlandungsprogramm namens Artemis-Programm wurde ausschließlich von Donald Trump initiiert, wie umseitig dargestellt und belegt. Vorher war keine US-amerikanische Mondlandung geplant. --PM3 22:37, 15. Sep. 2025 (CEST)Beantworten
Anders ausgedrückt: Ohne Trump gäbe es keine Mission Artemis 2, Artemis 3 usw. Hier stünde nicht, dass 2026 US-Amerikaner auf dem Mond landen sollen.
Glaubst du etwa, Trump hätte die Executive Order 13780 selbst ausgeführt und sich an den Grenzen um die Abweisung einreisender Flüchtlingen gekümmert? Nein, er hat sie nur unterschrieben, sonst nichts, und deshalb ist sie in der Kategorie:Donald Trump eingeordnet. So wie er die umseitig erwähnte Executive Order zum Start des Mondlandungsprogramms unterschrieben hat - ohne selbst eine Rakete dafür zu bauen. --PM3 23:21, 15. Sep. 2025 (CEST)Beantworten
Du willst mir erzählen dass die Orion-Raumkapsel nicht für eine Mondlandung geplant war, obwohl das so im Artikel steht? Die Astronauten darin sollten wohl nur einmal darumherumfliegen und aus dem Fenster winken, ist es das was du sagen wolltest?--Giftzwerg 88 (Diskussion) 00:06, 16. Sep. 2025 (CEST)Beantworten
Wie erklärst du mir eigentlich das? http://large.stanford.edu/courses/2012/ph241/copeland1/docs/140649main_ESAS_full.pdf

Politik

[Quelltext bearbeiten]

@Giftzwerg 88: Hierzu und hierzu: Bitte mach dich einfach mal mit dem Thema vertraut, z.B. indem du den umseitigen Artikel liest. In den USA ist breit von einem "Wettlauf zum Mond" gegen China die Rede, und mehrere für Artemis verantwortliche hochkarätige Politiker und Beamte wiesen darauf hin, dass man unbedingt der geplanten chinesischen Mondlandung zuvorkommen müsse. Siehe dazu die Politik-Kategorisierungen von Wettlauf ins All. --PM3 23:09, 15. Sep. 2025 (CEST)Beantworten

Alles das trifft auf fast alle Raumfahrtprogramme der 50er uns 60er Jahre auch zu. War Apollo etwa kein Wettlauf zum Mond?--Giftzwerg 88 (Diskussion) 23:54, 15. Sep. 2025 (CEST)Beantworten
Hier geht es ausschließlich um das Artemis-Programm, auf Grundlage reputabler Quellen zum Artemis-Programm. Das Apollo-Programm und dessen Kategorisierung wäre auf Diskussion:Apollo-Programm zu klären. --PM3 08:13, 16. Sep. 2025 (CEST)Beantworten