Vorlog:Infobox See
Erscheinungsbild
Verwendung
[Am Gwëntext werkeln]Weitere Hinweise zur Benutzung dieser Infobox findest Du in der Formatvorlage.
allg. Quelltext
[Am Gwëntext werkeln]Um die Infobox in Artikeln anzuzeigen, kopiere bitte folgenden Quelltext an den Anfang des Artikels:
{{Infobox See
|NAME =
|BILD =
|BILDBESCHREIBUNG =
<!-- Geographie -->
|GEO-LAGE =
|LAGE =
|ZUFLUSS =
|ABFLUSS =
|UFERSTADT =
|NAHESTADT =
<!-- Daten -->
|HÖHE =
|FLÄCHE =
|SEELAENGE =
|SEEBREITE =
|VOLUMEN =
|UMFANG =
|MAX-TIEFE =
|MED-TIEFE =
|BESONDERHEITEN =
}}
Quelltext für Seen in Gegenden mit niedriger Bevölkerungsdichte
[Am Gwëntext werkeln]Um die Infobox in Artikeln anzuzeigen, kopiere bitte folgenden Quelltext an den Anfang des Artikels:
{{Infobox See
|NAME =
|BILD =
|BILDBESCHREIBUNG =
<!-- Geographie -->
|GEO-LAGE =
|LAGE =
|ZUFLUSS =
|ABFLUSS =
|UFERORT =
|NAHERORT =
<!-- Daten -->
|HÖHE =
|FLÄCHE =
|SEELAENGE =
|SEEBREITE =
|VOLUMEN =
|UMFANG =
|MAX-TIEFE =
|MED-TIEFE =
|BESONDERHEITEN =
}}
Erläuterung der Parameter
[Am Gwëntext werkeln]Wichtig: Leere Felder werden in der Infobox ausgeblendet, d.h. Variablen für fehlende oder irrelevante Daten einfach frei lassen. Die unter Typ aufgeführten Einheiten müssen noch einmal eingegeben werden.
| Variable | Typ | Erklärung |
|---|---|---|
| NAME | Name des Sees, falls der Artikelname automatisch verwendet werden soll, muss die Zeile |Name= entfernt werden
| |
| BILD | Ein Bild des Sees oder eine Lagekarte, ohne Angabe von Datei: davor und ohne Formatierungen
| |
| BILD-BREITE | Angabe der Breite des Bildes von BILD, Standard sind 290px
| |
| BILDBESCHREIBUNG | Angabe einer Bildbeschreibung | |
| Geographie | ||
| GEO-LAGE | Geographische Koordinaten des Sees. Dazu bitte die Vorlage:Koordinate Text Artikel mit type:waterbody verwenden.{{Koordinate|Text Artikel|00|00|00.00|N|00|00|00.00|O|type=waterbody|region=rr}} | |
| LAGE | Beschreibung der Lage des Sees (bzgl. eines Landes, Region) | |
| ZUFLUSS | Die Zuflüsse des Sees | |
| ABFLUSS | Die Abflüsse des Sees | |
| UFERSTADT | Größere Städte am Ufer des Sees | |
| NAHESTADT | Größere Städte in der Nähe des Sees (nur angeben, wenn am Ufer keine Städte vorhanden) | |
| UFERORT | alternativ zu UFERSTADT | Größere Orte am Ufer des Sees (nur angeben, wenn am Ufer oder in der Nähe keine Städte vorhanden) |
| NAHERORT | alternativ zu NAHESTADT | Größere Orte in der Nähe des Sees (nur angeben, wenn am Ufer keine Orte vorhanden) |
| Daten See | ||
| HÖHE | m (Meter) | Höhe über dem Meeresspiegel |
| FLÄCHE | ha (Hektar), km³ (Quadratkilometer) | Die Fläche des Sees |
| SEELAENGE | km (Kilometer) | Seelänge |
| SEEBREITE | km (Kilometer) | Seebreite |
| VOLUMEN | m³ (Kubikmeter) | Das Volumen des Sees |
| UMFANG | km (Kilometer) | Der Umfang des Sees |
| MAX-TIEFE | m (Meter) | Die maximale Tiefe des Sees |
| MED-TIEFE | m (Meter) | Die durchschnittliche Tiefe des Sees |
| BESONDERHEITEN | Besonderheiten des Sees | |
| ANMERKUNGEN | Eine Zeile für Anmerkungen | |
| BILD1 bis BILD5 | optionale Bilder unten an die Infobox anfügen | |
| BILD1-BREITE bis BILD5-BREITE | Angabe der Breite des Bildes von BILD1 bis BILD5, Standard sind 290px
| |
| BILD1-BESCHREIBUNG bis BILD5-BESCHREIBUNG | Angabe einer Bildbeschreibung | |
Beispiel
[Am Gwëntext werkeln]In diesem Beispiel werden alle Parameter vergeben, damit man sich ein Bild von der Funktionalität der Infobox machen kann.
{{Vorlage:Infobox See
|NAME = Ein Test-See
|BILD = Lake tanganyika.jpg
|BILDBESCHREIBUNG = Tanganjikasee
|GEO-LAGE = {{Koordinate Text Artikel|6_22_58_S_29_36_54_E_type:waterbody_region:BI/CD/TZ/ZM|6° 22′ 58" S, 29° 36′ 54" O}}
|LAGE = [[Demokratische Republik Kongo|Kongo]], [[Tansania]], [[Sambia]] und [[Burundi]]
|ZUFLUSS = [[Lufubu]], [[Malagarasi]] und [[Ruzizi]]
|ABFLUSS = [[Lukuga]]
|UFERSTADT = [[Bujumbura]], [[Kalemie]]
|NAHESTADT = ...
<!-- Daten -->
|HÖHE = 782 m
|FLÄCHE = 32.893 km²
|SEELAENGE = 673 km
|SEEBREITE = 50 km
|VOLUMEN = ? km³
|UMFANG = 1.828 km
|MAX-TIEFE = 1.470 m
|MED-TIEFE = 570 m
|BESONDERHEITEN = vierttiefste [[Kryptodepression]]
|ANMERKUNGEN = Anmerkungen
|BILD1 = Tanganjikasee.jpg
|BILD1-BESCHREIBUNG = Deutscher Zollkreuzer "Kingani" mit Geschützfloß im Ersten Weltkrieg
}}
| Ein Test-See | |
|---|---|
| Tanganjikasee | |
| Geografische Log | Kongo, Tansania, Sambia und Burundi |
| Zuaflüss | Lufubu, Malagarasi und Ruzizi |
| Åflüss | Lukuga |
| Datn | |
| Koordinaten | Koordinaten fehlen! Hilf mit. |
| Hechn üwan Meeresspiagü | 782 m |
| Flächn | 32.893 km² |
| Seebreadn | 50 km |
| Volumen | ? km³ |
| Umfång | 1.828 km |
| gresste Diafn | 1.470 m |
| durchschnittliche Diafn | 570 m |
|
Bsundaheitn |
vierttiefste Kryptodepression |
| Anmerkungen | |
| Deutscher Zollkreuzer "Kingani" mit Geschützfloß im Ersten Weltkrieg | |