Zum Inhalt springen

Halbs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen Deutschlandkarte
Halbs
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Halbs hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 35′ N, 7° 58′ OKoordinaten: 50° 35′ N, 7° 58′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Westerwaldkreis
Verbandsgemeinde: Westerburg
Höhe: 450 m ü. NHN
Fläche: 2,12 km²
Einwohner: 353 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte: 167 Einwohner je km²
Postleitzahl: 56457
Vorwahl: 02663
Kfz-Kennzeichen: WW
Gemeindeschlüssel: 07 1 43 233
Adresse der Verbandsverwaltung: Neumarkt 1
56457 Westerburg
Website: www.vg-westerburg.de
Ortsbürgermeisterin: Marion Loos
Lage der Ortsgemeinde Halbs im Westerwaldkreis
Karte
Ansicht von Halbs

Halbs ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Westerburg an.

Halbs liegt 3 km nördlich von Westerburg auf einer Anhöhe inmitten eines Wald- und Feldbereiches.

Nachbarorte sind Ailertchen, Hergenroth und Stahlhofen am Wiesensee.

Der Ort wurde im Jahr 1270 erstmals urkundlich erwähnt. Halbs gehörte bis Anfang des 19. Jahrhunderts zur Herrschaft Westerburg und kam 1806 im Zuge der Bildung des Rheinbunds unter Napoleon zum Großherzogtum Berg. 1813 kam Halbs vorübergehend an das Haus Oranien-Nassau und infolge des Wiener Kongresses 1815 an das Herzogtum Nassau.[2] Unter der nassauischen Verwaltung gehörte die Gemeinde Halbs zur Standesherrschaft Leiningen-Westerburg im Amt Rennerod.[3] Im Jahr 1858 lebten in Halbs 41 Familien mit 145 Einwohnern. 1866 kam das Herzogtum Nassau und damit auch Halbs zum Königreich Preußen.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl der Gemeinde Halbs, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[4]

Jahr Einwohner
1815 101
1835 138
1871 119
1905 161
1939 149
Jahr Einwohner
1950 179
1961 181
1970 277
1987 284
2005 362

Der Gemeinderat in Halbs besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin als Vorsitzender.[5]

Marion Loos wurde am 5. Juli 2024 Ortsbürgermeisterin von Halbs.[6] Bei der Direktwahl am 9. Juni 2024 war sie als einzige Bewerberin mit einem Stimmenanteil von 89,3 % für fünf Jahre gewählt worden.[7]

Ihr Vorgänger Rudi Keßler hatte das Amt seit Juli 1997 inne.[8] Zuletzt bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 war er mit 94,25 % für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt worden.[9] Bei der Wahl 2024 kandidierte er nicht erneut.

Wappen von Halbs
Wappen von Halbs
Blasonierung: „Geteilt von Gold und Rot durch balkenweise sieben silberne Kantenwürfel mit blauer Oberseite, oben wachsend ein bewurzelter, grüner symmetrischer Eichentrieb mit drei Blättern und zwei Eicheln im Wechsel, unten innerhalb eines wachsenden, dreistreifigen, silbernen, mittig verjüngten Bogens bis zur Teilung ein silberner, hersehender Kübelhelm mit Nasenschutz.“

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Halbs – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Bevölkerungsstand von Land, Landkreisen, Gemeinden und Verbandsgemeinden (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. Annalen des Vereins für Nassauische Alterthumskunde und Geschichtsforschung, Band 10, 1870, S. 321 (Google Books)
  3. Staats- und Adreß-Handbuch des Herzogthums Nassau für das Jahr 1859, S. 117 (www.dilibri.de)
  4. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  5. Rudi Kessler (Wahlleiter): Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat der Ortsgemeinde Halbs am 9. Juni 2024. In: Wäller Wochenspiegel – Anzeiger für die Verbandsgemeinde Westerburg, Ausgabe 25/2024. Linus Wittich Medien GmbH, Höhr-Grenzhausen, 11. Juni 2024, abgerufen am 19. Oktober 2025.
  6. Marion Loos (Ortsbürgermeisterin): Niederschrift zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Gemeinde Halbs vom 05.07.2024. In: Wäller Wochenspiegel – Anzeiger für die Verbandsgemeinde Westerburg, Ausgabe 28/2024. Linus Wittich Medien GmbH, Höhr-Grenzhausen, 11. Juli 2024, abgerufen am 19. Oktober 2025.
  7. Halbs, Ortsbürgermeisterwahl (Gemeinde) 09.06.2024. In: Kommunalwahlergebnisse Halbs. Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, abgerufen am 19. Oktober 2025.
  8. Angela Baumeier: Rund 50 Einwohner bei der WZ-Dankeschön-Tour: In Halbs wird Gemeinschaft großgeschrieben. In: Westerwälder Zeitung. Mittelrhein-Verlag GmbH, 3. November 2017, abgerufen am 12. Juli 2020.
  9. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Westerburg, Verbandsgemeinde, elfte Ergebniszeile. Abgerufen am 12. Juli 2020.